Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
Herzlich willkommen beim
Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V.
  Gartengeräte leihen - statt Kaufen!    
   Mach die Garage leer.    
Lust auf Garten.......
Hier sind Sie richtig!
Herzlich willkommen beim Gartenbauverein Königsbrunn e.V.

Wir sind eine Gemeinschaft rund um den Garten. Pflanzen, Obst und Blüten stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir vermitteln Wissen und Tipps zur Gestaltung und Pflege ihres Gartens und geben auch gerne die Erfahrungen unserer Mitglieder weiter.
Früher war man der Meinung, dass man nur mit „großen“ Gärten Mitglied wird – heute ist aber die Mitgliedschaft gerade für die kleinen Gärten der Reihen- und Doppelhäuser interessant.
„Mach die Garage leer“ ist das Motto des Gartenbauvereins Königsbrunn. Leihen statt kaufen. Wir verleihen die Gartengeräte die sie brauchen!
Gemeinschaft und Geselligkeit kommen bei uns nicht zu kurz.
Radlausflüge, Gartenbesichtigungen, Busreisen, Frauen-Informationsnachmittag, Themenstammtische, Most Fest und andere Veranstaltungen mit namhaften Künstlern ergänzen unser geselliges Angebot für Mitglieder und Gäste.



Familienkrautstampfen muss krankheitsbedingt abgesagt werden.

 Der Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V. muss heuer leider das traditionelle Krautstampen mit Marianne Lang, krankheitsbedingt, abgesagt werden. Wir wünschen ihr eine gute Besserung und freuen uns auf das Familienkrautstampfen im nächsten Jahr.


Kräuterwanderung bringt Einblick in eine gesunde Küche


.Der stellvertretende Vorsitzende, Roland. Neider, vom Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V. freute sich, dass er bei strahlendem Sonnenschein mehr als 16 Gäste zur Kräuterwanderung begrüßen konnte. Die Kräuterpädagoginn, Tanja Wüst, begann mit einem Kräutermärchen. Es handelte sich um einen Schäfer, der mit Holunder den König uns seine Tochter heilte. Zum Lohn bekam er dann die Königstochter zur Gemahlin.

Tanja Wüst führte die Gruppe, bewaffnet mit Kübel und Schere, über den Waldspielplatz zur Königsbrunner Heide. Bis zur Heide sammelten sie verschiedene Kräuter und Blüten. Zu jedem erklärte sie die Wirkungsweise. Der Spitzwegerich wird zum Beispiel bei Husten und Entzündungen angewandt. Löwenzahn wird seit Jahrzehnten bei Rheuma und Nierensteinen verordnet, er regelt die Verdauung und pflegt Leber und Galle.

Die gesammelten Wildkräuter wurden dann im Obst- und Gartenzentrum zu Pesto, Frischkäsepralinen, überbackenem Käse und süßem Pesto für Vanilleeis mit Erdbeersalat verarbeitet.

Das selbst gebackene Brot von Tanja Wüst unterstrich die leckeren Happen. Die mit viel Liebe zubereiteten Kräutergerichte wurden mit Heißhunger verzehrt. 


                


            

 

Pflanzenflohmarkt im Obst- und Gartenbauzentrum Königsbrunn

Alles rund um den Garten ein voller Erfolg.

Der Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e. V. führte auch heuer wieder einen Pflanzenflohmarkt durch. Vorstand Ulrich Grassinger freute sich, dass so Anbieter gekommen waren. Auch der Wettergott bescherte den Besuchern strahlenden Sonnenschein.

Voll begeistert waren die „Gartler“ vom großen Angebot, das sie im Obst- und Gartenzentrum vorfanden. Nicht nur Tomaten und Gemüse tauschten ihre Besitzer, sondern auch Bücher, Blumentöpfe und anderes Gartenutensil.

Ein voller Erfolg für den Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V.

Die Mitglieder des Vereins für Gartenbau und Landespflege sorgten mit Kaffee und Kuchen sowie mit Würstchen und Getränken für das leibliche Wohl.



Der Geräteverleih startet in die neue Saison

Der Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V. hat seinen Geräteverleih bis 23. Oktober 2023 geöffnet.

In der Winterpause wurden von der Vorstandschaft und Fachleuten die Gartengeräte überholt und geprüft um sie wieder voll funktionsfähig den Mitgliedern auszuleihen.

Nach dem Motto „Mach die Garage leer – Leihen statt kaufen“ wirbt der Verein auch heuer wieder für den Geräteverleih. Viele Gartengeräte wie Vertikutierer, Heckenscheren, Hochentaster, Häcksler, Wippsäge, Spalter oder Anhänger können die Mitglieder für wenig Geld ausleihen.

Ausgabe ist bis 23. Oktober jeweils montags von 17.00 – 18.00 Uhr und donnerstags von 18.00 – 19.00 Uhr.    mehr -->


Permakultur ein neues Projekt im Lehrgarten des Obst- und Gartenzentrums

Was bedeutet Permakultur?

 Permakultur bedeutet „Permanente Landwirtschaft“ oder „Permanente Kultur“. Durch intensive Beobachtung der Natur versucht man andauernde, stabile Ökosysteme am Vorbild der Natur zu gestalten, die sich selbst erhalten können. Jedes Lebewesen und jeder Organismus haben darin einen wichtigen Nutzen und eine Daseinsberechtigung. Clara Frosch ging mit ihrem Anliegen so ein Vorzeigebeet anzulegen zum Vorstand des Vereins für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn, Ulrich Grassinger. Das Anliegen wurde einstimmig von der Vorstandschaft des Vereins angenommen und eine Fläche im Lehrgarten des Obst- und Gartenzentrums zur Verfügung gestellt. 

mehr -->


Das vergangene Vereinsjahr war ein voller Erfolg mit vielen Veranstaltungen

Jahreshauptversammlung beim Gartenbauverein Königsbrunn


Der Vorstand des Vereins für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V., Ulrich Grassinger, konnte bei der Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder, sowie auch den 1. Bürgermeister Franz Feigl, die 3. Bürgermeisterin Ursula Jung und Stadtrat Helmut Schuler begrüßen. Nach dem Mitgliedergedenken übergab der 1. Vorstand das Wort an den 1. Bürgermeister.

In seinem Grußwort hat sich der Königsbrunner Bürgermeister Franz Feigl für die Einladung bedankt. Er betonte nochmals das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer, ohne deren unermüdlichen Einsatz ein Neubauprojekt mit Obstpresse, Seminarraum und Lehrgarten nicht möglich gewesen wäre. Besonders hob das Stadtoberhaupt hervor, dass die engagierten Mitglieder des Vereins das Haus weiterhin mit Leben und vielen Angeboten füllen – Danke dafür.

Vorstand Ulrich Grassinger bedankte sich nochmals ausdrücklich für die gute Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Stadt Königsbrunn bei dem Neubauprojekt. Im Anschluss daran fand die Mitgliederehrung statt.  

mehr -->

 


Mitglied werden und von den Vorteilen profitieren!
Helfen sie mit – werden sie Mitglied – profitieren sie von der großen Gemeinschaft und helfen sie mit sie erfolgreich aufrecht zu erhalten.
Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelpersonen 20,00 Euro und für jedes weiteres Familienmitglied 8,00 Euro.
Wir freuen uns Ihnen helfen zu können. Viele aktive Mitglieder stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn Sie Fragen zu einer Mitgliedschaft in unserem Gartenbauverein haben, rufen Sie uns an unter – 08231 3491883 – oder nutzen unser


.
Die Vereinsgeschichte
Die Gründung des heutigen Vereins für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V. geht auf das Jahr 1899 zurück, als gemeinsam mit Haunstetten der Beschluss gefasst wurde, einen Obstbau- und Bienenzuchtverein für beide Gemeinden zu gründen.
Der damalige Jahresbeitrag betrug eine Mark - im Vergleich mehr als der jetzige Betrag von 20,-- Euro. Im Dezember 1900 erfolgte auf der letzten gemeinsamen Generalversammlung die Entscheidung zur Trennung von Haunstetten und Königsbrunn.
Die Gründung eines selbstständigen Königsbrunner Vereins erfolgte am 30.12.1900

Unser Geräteverleih im Obst- und Gartenzentrum
Zu den begehrtesten Dienstleistungen unseres Vereines für unsere Mitglieder gehört die Verleihung von Gartengeräten aller Art aus unserm Maschinenpark. Teilweise kostenlos oder mit geringer Unkostenerstattung. Als gemeinnütziger Verein ist die Abgabe nur an Mitglieder zulässig. Zusätzlich zum Gerätepark werden auch saisonal Dünger bzw. Rasen- und Blumensamen ausgegeben. Unser Obst- und Gartenzentrum finden Sie in Königsbrunn, Egerländer Str. 2, östlich der Realschule. Bitte beachten Sie unbedingt die Öffnungszeiten unseres Obst- und Gartenzentrums während des Jahres.


www.gbv-koenigsbrunn.de
Zurück zum Seiteninhalt